Die Hautpflege im Sommer folgt ihren eigenen Regeln
Wir lieben den Sommer! Lange Tage, warme Luft und Sprizz auf Sonnenterrasse, das alles haben wir den Winter über schmerzlich vermisst. Doch gerade die Dinge, auf die wir uns am meisten freuen, stellen die Haut vor neue Herausforderungen. Welche das sind, wie sie deine Haut beeinflussen und welche Faustregel es für die Hautpflege im Sommer gibt, erfährst du hier. Dabei machen wir natürlich auch einen Abstecher zum UV-Schutz. Denn der darf in deiner täglichen Routine auf keinen Fall fehlen.
Tipp 1: Warum im Sommer Feuchtigkeit vor Fett geht
Die Faustregel für die Hautpflege im Sommer lautet «Feuchtigkeit vor Fett». Im Winter war es noch andersherum. Da haben wir eine grössere Betonung auf Öle gelegt, um die Haut vor Kälte und trockener Luft zu schützen. Doch bei warmen Temperaturen fühlen sich reichhaltige Produkte häufig direkt unangenehm an. Also räum’ die kosmetischen Winterklamotten weg und nimm's leicht!
Im Sommer nimmt die Talgproduktion im Vergleich zu anderen Jahreszeiten zu. Deine Haut ist also von alleine etwas fettiger, wenn es warm wird. Deshalb fühlt sich das Gesicht bei Hitze schnell ölig an und glänzt. Das kannst du ausgleichen, indem du deine Pflegeroutine anpasst. Setze ölbasierte Produkte sparsamer ein und fahr die Feuchtigkeitspflege hoch.
Sommerhautpflege für trockene Haut
Für trockene Hauttypen ist die vermehrte Talgproduktion hilfreich. Jetzt stellt sie endlich einmal ausreichend Fett her. Wenn du dich hier wiederfindest, achte dennoch auf eine gute Feuchtigkeitsversorgung. Wasser verdunstet zwar nicht so schnell aus deiner Haut, aber es muss erst einmal genug vorhanden sein. Füll deine Speicher am Morgen auf, indem du eine kleine Menge Gesichtsöl oder Creme zusammen mit reichlich Feuchtigkeitsserum aufträgst.
Sommerhautpflege für fettige oder Mischhaut
Hauttypen, die ohnehin ausreichend oder gar zu viel Talg erzeugen, können im Sommer gar nicht genug Feuchtigkeit bekommen. Sie verbessert die hauteigene Reinigungsfunktion, indem sie den Talg verflüssigt und so den Abtransport von Fett fördert. Ein Überschuss an dickem, zähem Talg kann die Poren nämlich verstopfen und lässt Pickel spriessen.
Je nachdem wie ölig sich deine Haut anfühlt, kannst du an warmen Tagen mitunter komplett auf ölhaltige Pflege verzichten und nur ein Feuchtigkeitsserum verwenden. Spezielle Gesichtsöle, die die Ursache der Unreinheiten bekämpfen, kannst du natürlich weiterhin verwenden, wie zum Beispiel unser Gesichtsöl für unreine oder fettige Haut. Spiele hier ein wenig mit der Dosierung, damit sich deine Haut nicht zu ölig anfühlt.