Mineralpuder ist natürlich und verträglich
Auch Naturschönheiten greifen gern zur Make-up-Palette. Doch natürlich pflegen und konventionell schminken passt nicht recht zusammen. Zum Glück gibt es Mineral Make-up! Was mir besonders gefällt: Die losen Puder bestehen aus nur einer Handvoll Inhaltsstoffen, die mehr können als „nur“ schminken. Dieser Minimalismus hat es in sich. So ist Mineral-Make-up:
-
- Reizarm und damit ideal für empfindliche Haut.
- Bestens bei Akne und unreiner Haut geeignet.
- Häufig mit einem leichten Sonnenschutz versehen.
Viele zögern vor dem Umstieg auf pudrige Foundation und Concealer. Sie fürchten ein maskenhaft mattes Finish oder verstopfte Poren. Die Sorgen sind bei echtem Mineral Make-up allerdings unbegründet. Mit ein paar Tipps zauberst du mit losem Puder ein frisches, seidiges Finish.
Was ist Mineral Make-up?
Mineral Make-up klingt wie ein neuer Trend, dabei ist es die älteste Form von Schminke überhaupt. Schon die Mutter aller Stilikonen schwörte darauf. Cleopatra verdankte nicht nur ihren markanten Augenaufschlag metallischen Pigmenten. Mineralpuder aus Zinkoxid sorgten für einen ebenmässigen Teint. Manche Inhaltsstoffe haben sich gewandelt – zum Glück, das Bleisulfit ihres Kajals war hochgiftig – doch das Prinzip ist dasselbe.
Mineralien werden ultrafein gemahlen und miteinander kombiniert, um verschiedene Farbnuancen zu erzielen. Pures Mineral Make-up ist deshalb ein loses Puder mit nur ganz wenigen Inhaltsstoffen. Das macht dieses Make-up reizarm und enorm gut verträglich.
Das Schöne an reinem Mineralpuder ist, was er nicht enthält:
✓ Frei von Mineralölen, Silikonen und Nylon.
✓ Frei von synthetischen Hilfs- und Konservierungsstoffen.
✓ Frei von Parfüm.
Worauf achten beim Kauf von Mineral Make-up
„Mineral“ ist kein geschützter naturkosmetischer Begriff. Auch konventionelle Produkte können ihn im Namen tragen. Sie enthalten dann trotzdem Mineralöle, Silikone, synthetische Konsistenzgeber, Emulgatoren, Parabene und dergleichen. Du magst es gern pur? Dann achte beim Einkauf auf Folgendes:
😕 „Mit Mineralien angereichert” – hier kannst du davon ausgehen, dass es sich um ein konventionelles Produkt mit vielen synthetischen Inhaltsstoffen handelt.
😕 Talc (Talkum) steht in dem Verdacht, krebserregend zu sein. Wenn du das Risiko verringern möchtest, verzichte besser darauf. Einen aufschlussreichen Beitrag dazu findest du bei Ökotest.
😕 Bismuth Oxychloride (CI 77163) sorgt für schöne Schimmereffekte und ist in vielen Produkten enthalten, auch in Naturkosmetika. Einige Quellen warnen, dass es Irritationen hervorrufen kann. Also Vorsicht bei empfindlicher oder gereizter Haut.
🧐 Schau bei flüssigem Mineral Make-up und Mousse genau hin! Bei Naturkosmetik werden dem Mineralpuder hierfür Öle und Wachse hinzugesetzt. Konventionelle Produkte enthalten aber Silikone, Nylon und vieles andere synthetische.