Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Aktualisiert am 25. Jul 2025

Das Einmaleins der minimalistischen Hautpflege (für mehr Balance und weniger empfindliche Haut)

Minimalistische Hautpflege hat nichts mit faul sein zu tun. Es geht darum, die Haut nicht mit überflüssigen Inhaltsstoffen zu überfrachten und sie dadurch empfindlich oder träge zu machen. Die ideale Hautpflege sollte die Haut dort unterstützen, wo ihre eigenen Schutzmechanismen nicht ausreichen. Folgende Tipps werden dir helfen, die Bedürfnisse deiner Haut besser zu verstehen und ihr die passende Pflege zu geben.

Minimalistische Hautpflege für eine bessere Hautbalance

Fotos von Laura Mitulla und Huha Inc.

Weshalb macht eine einfache Routine Sinn?

Unsere eigene Untersuchung hat ergeben, dass Pflegeprodukte im Schnitt 29 Inhaltsstoffe enthalten.1 Wenn du mehrere Produkte – etwa Nacht- und Tagescremes, Seren, isolierte Wirkstoffe und Make-up – kombinierst, können schnell über 100 verschiedene Stoffe täglich auf deiner Haut landen. Diese Überfrachtung kann die Hautbarriere stören und dazu führen, dass deine Haut empfindlich, trocken und anfällig für Irritationen wird.2

Empfindliche Haut ist oft eine Ursache von Überpflege

Die Zunahme von empfindlicher Haut ist seit Jahren ein Trend in den Industrieländern. Auch wenn nicht alle Ursachen abschließend bekannt sind, scheint die Überpflege der Hauptauslöser zu sein.3

Viele Inhaltsstoffe haben keinen Nutzen für die Haut

Bei Hautpflegeprodukten mit zahlreichen Inhaltsstoffen besteht nicht nur die Gefahr einer Überpflegten Haut. Bei vielen Stoffen stellt sich zusätzlich die Frage nach ihrem Nutzen für die Haut. Ein Großteil der Inhaltsstoffe dient mehr der Optik oder dem Duft. Die Creme ist beispielsweise schön pink und duftet nach Marshmallow-Maracuja. Deine Haut profitiert davon aber nicht.

Erfahre in unserem Artikel, weshalb moderne Gesichtspflege durchschnittlich 30 Inhaltsstoffe enthält, warum sie oft unnötig komplex ist und wie weniger Inhaltsstoffe zu einer gesunden Haut beitragen können.

💁 Gut zu wissen: Eine minimalistische Gesichtspflege ist nicht nur für Menschen mit empfindlicher Haut sinnvoll. Jede Haut profitiert von einer minimalistischen Pflege, die unterstützend, aber nicht überfrachtend wirkt. Das Resultat ist eine ausgeglichene, robuste und gesunde Haut. Sie ist besser vor Reizen und Umwelteinflüssen geschützt und altert langsamer.

Überpflegte Haut erkennen

Überpflegte Haut äußert sich häufig in Form von Irritationen, roten Stellen und einem unangenehmen Hautspannen. Dies geschieht, wenn die Hautbarriere beeinträchtigt wird. Die Hautbarriere ist eine schützende Mauer gegen schädliche Einflüsse wie Bakterien, Gifte und aggressive Reinigungsmittel. Sie kann durch zu häufiges Waschen oder exzessives Eincremen Schaden nehmen.

Wird diese Barriere beschädigt, entweicht die in den tieferen Hautschichten gespeicherte Feuchtigkeit, und schädliche Bakterien können leichter eindringen.

Das Ergebnis der Überpflege: Die Haut wird empfindlich, trocken und unrein. Zudem ist die Überpflege oft die Ursache einer perioralen Dermatitis4. Hallo, sensible Haut!

Geschädigte Hautbarriere reparieren

Ist die Hautbarriere durch Überpflege erst einmal geschädigt, wird sie überempfindlich. Sie reagiert oftmals auf zahlreiche Inhaltsstoffe, sogar auf den Kontakt mit Leitungswasser. Um aus diesem Teufelskreis auszubrechen, lohnt es sich zu verstehen, wie es zur Störung der Hautbarriere kam. Und es ist wichtig zu wissen, was deine Haut jetzt braucht. Lese hier, wie du eine geschädigte Hautbarriere stärken kannst.

Bringe deine Haut zurück ins Gleichgewicht

Ich selbst litt unter sensibler Haut und entwickelte 2017 die Rosskur. Diese Nulltherapie hat seitdem Tausenden von Leser:innen geholfen, den selbstverstärkenden Kreislauf der Überpflege zu durchbrechen. Die Rosskur eignet sich, wenn deine Haut bereits überempfindlich reagiert.

Ist deine Haut nicht überempfindlich, aber dich spricht das Konzept der minimalistischen Hautpflege an? Dann verzichte auf die Rosskur und mache stattdessen einen schrittweisen Wechsel zu einer einfacheren Hautpflegeroutine. Lies zur Vorbereitung Zur einfachen Hautpflege-Routine in 3 Schritten und erfahre, wie du deine Routine langsam umstellst.

Sensible Haut oder Kontaktallergie?

Eine Sache möchte ich dir mit auf den Weg geben: Es ist wichtig, zwischen empfindlicher Haut und einer Kontaktallergie zu unterscheiden. Sensible Haut ist ein Hautzustand, den du mit passender Pflege verbessern kannst. Bei einer Kontaktallergie handelt es sich um eine immunologische Reaktion auf bestimmte Substanzen. Diese solltest du dauerhaft vermeiden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel Habe ich empfindliche Haut oder eine Kontaktallergie?

Minimalistische Hautpflege für ausgeglichene Haut

Wir freuen uns, wenn du dich für eine minimalistische Pflegeroutine entscheidest. Vielleicht möchtest du deine Routine reduzieren, um deiner Haut einen Gefallen zu tun. Du schonst damit dein Portemonnaie und die Umwelt. Vielleicht hast du es zu gut mit deiner Haut gemeint und es mit der Pflege übertrieben. Die gute Nachricht: Das muss nicht so bleiben. Deine Haut kann sich erholen und wieder in einen ausgeglichenen Zustand kommen. Und du kannst ihr dabei helfen. 

Hier kommen meine fünf wichtigsten Tipps für eine minimalistische Hautpflege, die den Bedürfnissen der Haut gerecht wird.

1. Gesicht am Morgen nur mit Wasser waschen

Waschgels und Reinigungsmilch waschen nicht nur Schmutz von deiner Haut, sondern entfernen auch hauteigene Fette aus deiner Schutzbarriere. Viele konventionelle Produkte enthalten zu harsche Tenside und bei den Produkten aus der Naturkosmetik ist oft Alkohol enthalten, was für die Haut absolut nicht dienlich ist. Lauwarmes Wasser reicht für die morgendliche Reinigung bei jedem Hauttyp vollkommen aus.

Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, ist mein ausführlicher Artikel über die Gesichtsreinigung am Morgen interessant für dich.

Am Abend sollte die Reinigung mild sein und dennoch jegliche Rückstände von Make-up, Sonnencreme und Umwelteinflüssen entfernen. Aber was bedeutet mild? Ich empfehle dir die Ölreinigung, denn diese wirkt rückfettend und greift die Hautbarriere nicht an. Für mich persönlich war sie der Game Changer auf meinem Weg zu einer ausgeglichenen Haut. Du wirst staunen, wie gut sich Mascara & Co. damit entfernen lassen.

Faustregel bei der Gesichtsreinigung: Verwende Produkte, die so sanft sind, dass du danach nicht das Gefühl hast, du müsstest dich eincremen.

2. Fettfreie Nachtpflege

Während du selig von pinken Einhörnern träumst, macht deine Haut die ganze Arbeit für dich. Sie regeneriert sich tatsächlich im Schlaf besonders schnell und braucht jetzt – im Gegensatz zum Tag – keinen Schutz vor Umwelteinflüssen oder schmutzigen Händen im Gesicht.

Zur Nachtpflege gibt es zwei Philosophien, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die einen schwören darauf, dass die Haut besonders reichhaltig eingepackt werden soll. Die anderen predigen die fettfreie Nachtpflege. Dies erklärt sich so: Reichhaltige Pflege dichtet deine Haut leicht (Pflanzenöle) bis stark (Silikone, Vaseline, Wachse) ab und verhindert damit das Verdunsten von Wasser aus tieferen Hautschichten. Das Resultat ist toll: pralle Haut am Morgen! Leider währt das Glück nur kurz, denn der Effekt ist nicht nachhaltig. Bei einer langfristig starken Abdichtung verlernt deine Haut, selbst für den Ausgleich zu sorgen. Sie wird zusehends trockener und dadurch empfindlich.

Die fettfreie Nachtpflege hingegen baut auf die natürliche Regenerationsfähigkeit der Haut und pflegt sie, ohne sie dabei abzudichten. Probiere es gerne mal für ein paar Nächte aus: Verwende nach der Ölreinigung nur ein leichtes Feuchtigkeitsserum wie unser FIVE Gesichtsserum und lasse deine Haut über Nacht unbeschwert ihrer Regeneration nachgehen.

3. Gönne deiner Haut einen Neustart

Was bei jedem Hauttyp für die Nacht gilt, ist bei sensibler, übergepflegter Haut auch am Tag zu empfehlen. Vielleicht hattest du ja mal eine Mimose, diese kleinen Zimmerpflänzchen, die bei Berührung reflexartig ihre Blätter einrollen. Empfindliche Haut ist ähnlich kontaktfreudig, da kannst du es noch so gut meinen. Sie ist trocken, du cremst. Sie wird unrein, du wäscht. Es geht von vorn los. Ein frustrierender Teufelskreis beginnt, bis manchmal sogar Wasser schon zu viel ist.

Doch keine Bange, im Gegensatz zur Mimose kann deine Haut auch anders. Dazu musst du ihr für den Anfang nur eines geben: Ruhe. Statt einer Kosmetikarmada braucht sie einfach Zeit, sich zu regenerieren. Verzichte deshalb wenigstens drei Tage komplett auf Kosmetika. Keine Waschgels, Cremes, Hautwässerchen etc. Wasche nur mit handwarmem Wasser. Nicht zu fest rubbeln, nicht cremen. Auch auf Make-up solltest du möglichst verzichten. Ich weiß, gerade bei der Arbeit kann das schwer sein. Doch sobald deine Haut wieder ins Gleichgewicht kommt, belohnt sie dich mit einem ebenmäßigen Hautbild.

Eine detaillierte Anleitung für die Nulltherapie findest du in meinem Artikel die Rosskur – Der Notfallplan für deine gestresste Haut.

Auch nach der Nulltherapie gilt: Weniger ist mehr. Lass deine Haut in Ruhe ihre Arbeit machen. Reduziere deine Pflege und steige auf Produkte mit wenigen, aber hochwertigen Inhaltsstoffen um.

Minimalistische Hautpflege mit der FIVE Shea Cream

Unsere eigenen Naturkosmetik-Produkte sind aus meinem Bedürfnis nach einer ausgeglichenen Haut entstanden. So enthalten alle Produkte je maximal fünf ausgesuchte Inhaltsstoffe, die deine Haut darin unterstützen, ihre Balance wieder zu finden.

 

4. Nicht zu dick auftragen

Du siehst bereits, sensible Haut kommt nicht von ungefähr. Meist ist sie das Ergebnis von Überpflege. Doch nicht nur zu viele Inhaltsstoffe irritieren die Haut. Auch mit der Menge kannst du es zu gut meinen. Trägst du Cremes oder Öle zu reichlich auf, lassen sie die Hornschicht aufquellen. Bakterien können leichter eindringen, sich vermehren und die Barriere löchrig machen. Dosiere die Pflege deshalb sparsam und verwende die Produkte nicht öfter als zweimal täglich.

5. Take it Easy

Manche Beeinträchtigungen für unsere Haut resultieren aus Faktoren, die wir gerade nicht ändern können – oder wollen. So ist empfindliche Haut zumindest teilweise genetisch bedingt. Auch Dinge, die uns das Leben schwer (Stress) oder lebenswert (Paaartyyy) machen, hinterlassen auf sensibler Haut ihre Spuren. Vieles davon kannst du kaum beeinflussen und wenn du es doch versuchst, stresst das oft zusätzlich. Deshalb: Take it easy und beginne mit kleinen Schritten. Nimm dir zu Anfang einen Tipp heraus, den du ausprobieren möchtest. Und wenn du merkst, wie gut es deiner Haut tut, kommt ein zweiter meist ganz selbstverständlich hinzu.

Weniger ist mehr! Finden auch unsere Anwender:innen

MR: „Seit ich FIVE-Produkte benutze, ist meine Gesichtspflege viel einfacher geworden. Der Spruch ‚weniger ist mehr‘ kommt hier voll zum Tragen.“

Doris: „Meine Couperose geplagte Gesichtshaut ist sehr empfindlich – die Rötungen sind durch die ‚weniger ist mehr‘ Pflege zurückgegangen.

Julia: „Hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl, keine Spur mehr von trockener Haut. Ich bin begeistert und habe endlich die perfekte Gesichtspflege für mich gefunden. Hier zeigt sich mal wieder: Weniger ist mehr!“ 

Birgit: „Ich benutze schon länger das Gesichtsserum und das Gesichtsöl und bin davon sehr überzeugt. Meine Haut hat sich merklich verbessert, die trockenen Stellen sind weg. Ich kann diese Produkte nur empfehlen – weniger ist mehr!“

Annie: „Das leichte Serum zieht schnell ein und ist je nach Bedürfnis der Haut perfekt mit dem Öl von FIVE zu kombinieren. Es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man weiß, was genau da auf die Haut kommt und es tut meiner Haut sehr gut. Weniger ist mehr!“

Fazit zur minimalistischen Hautpflege

Minimalistische Hautpflege gibt deiner Haut die Freiheit, sich selbst zu regulieren – sie bekommt nur das, was sie wirklich braucht. So entsteht eine robuste, ausgeglichene und gesunde Haut, die besser vor äußeren Einflüssen geschützt ist und langsamer altert. Starte jetzt mit kleinen Schritten – deine Haut wird es dir danken.

  1. Morgens kommt zum Reinigen nur lauwarmes Wasser auf dein Gesicht.
  2. Abends freut sich deine Haut über eine Ölreinigung und eine fettfreie Nachtpflege.
  3. Gönne deiner Haut einen Reset, sollte sie total aus dem Gleichgewicht geraten sein.
  4. Verwende Produkte mit wenigen Inhaltsstoffen und trage sie sparsam auf.
  5. Step-by-step: Nichts geht von heute auf morgen. Jede Umstellung benötigt Zeit.

Ein High-Five auf die minimalistische Hautpflege!
Anna, Gründerin von FIVE

Quellen
  1. Anzahl INCIs in beliebten Gesichtspflegeprodukten (eigene Analyse, abgerufen am 12. März 2025) Die Analyse basierte auf einer manuellen Auswertung der INCI-Listen von 30 der beliebtesten Gesichtspflegeprodukten von DM, Müller und Amazon.
  2. Rosso JD, Zeichner J, Alexis A, Cohen D, Berson D. Understanding the Epidermal Barrier in Healthy and Compromised Skin: Clinically Relevant Information for the Dermatology Practitioner: Proceedings of an Expert Panel Roundtable Meeting. J Clin Aesthet Dermatol. 2016 Apr;9(4 Suppl 1):S2-S8. Epub 2016 Apr 1. PMID: 28936279; PMCID: PMC5608132.
  3. Duarte I, Silveira JEPS, Hafner MFS, Toyota R, Pedroso DMM. Sensitive skin: review of an ascending concept. An Bras Dermatol. 2017 Jul-Aug;92(4):521-525. doi: 10.1590/abd1806-4841.201756111. PMID: 28954102; PMCID: PMC5595600.
  4. Malik R, Quirk CJ. Topical applications and perioral dermatitis. Australas J Dermatol. 2000 Feb;41(1):34-8. doi: 10.1046/j.1440-0960.2000.00385.x. PMID: 10715898.
Ist Öl gut für die Haut und wirklich feuchtigkeitsspendend? | Five Skincare
Hautpflege mit Öl

Ist Öl gut für die Haut und wirklich feuchtigkeitsspendend?

Ist Öl gut für die Haut & spendet Feuchtigkeit? Oder stimmt es, dass Öle die Haut austrocknen? Wir decken Mythen rund um die Ölpflege auf. Jetzt lesen!

Weiterlesen
Warum ist Sonnencreme abwaschen wichtig?
Gesichtsreinigung

Muss man Sonnencreme abwaschen?

Muss man Sonnencreme abwaschen? Ja, unbedingt! Warum das so wichtig ist und welche Produkte sich dafür am besten eignen, erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen