Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Ein Gesichtsöl tut der Haut im Winter besonders gut. Deshalb bekommst du ab 90 Franken Bestellwert das Gesichtsöl Balance als Geschenk dazu. 🎁

Gültig bis Sonntag, 16. November
Aktualisiert am 12. Nov 2025

Arganöl für trockene Haut: Alles zur Anwendung – und was es wirklich kann!

Ein Schönheitselixier mit Tradition: Arganöl gilt vor allem für trockene Haut als echter Beauty-Schatz. Mit gutem Grund. Es unterstützt die Hautbarriere, versorgt die Haut mit wichtigen Lipiden, wirkt antioxidativ und bewahrt vor Feuchtigkeitsverlust. Kaum ein Öl hat so eine ausgeglichene Fettsäurenzusammensetzung wie Arganöl. Wie du das flüssige Gold Marokkos optimal in deine Skincare integrierst, liest du in diesem Artikel.

Arganöl bei trockener Haut

So pflegt Arganöl trockene Haut wieder geschmeidig: Der Überblick 

Tatsache ist: Arganöl hat eine ganze Reihe Vorteile für reife und trockene Haut. Sein Fettsäureprofil macht es sogar einzigartig. Doch was kannst du realistisch von diesem Inhaltsstoff erwarten?

  • Arganöl verbessert nachweislich die Hautfeuchtigkeit. Und zwar sogar bei anspruchsvoller Haut jenseits der Wechseljahre1,2
  • Es versorgt die Haut mit Linolsäure, die für die Ceramid-Bildung und damit eine gestärkte Hautbarriere wichtig sind – besonders wichtig bei trockener Haut1.
  • Arganöl ist reich an Vitamin E und weiteren antioxidativen Begleitstoffen3, die freie Radikale abfangen und so die Lipide der Haut schützen.

☝️ Was viele nicht wissen: Werden Öle auf die vollständig trockene Haut aufgetragen, können sie die Barrierefunktion nicht optimal unterstützen. Anders gesagt: Das Öl kann keine Feuchtigkeit einschließen, weil keine vorhanden ist. Deshalb kommt es auf die richtige Anwendung an, wenn du Arganöl zur Pflege trockener Haut verwenden möchtest – siehe nächster Abschnitt.

Vermeide diese Pflege-Fehler, wenn du Arganöl für trockene Haut richtig nutzen möchtest

Arganöl ist ein vielseitiger und hautschmeichelnder Inhaltsstoff mit bewiesenen Pflege-Effekten. Woher kommt dann das Gerücht, Arganöl sei schlecht für die Haut? Ganz simpel: Davon, dass Öle in der Hautpflege oft falsch angewendet werden. Was dabei genau schieflaufen kann, schlüsseln wir jetzt auf.

  1. Arganöl ohne Feuchtigkeit anwenden.

Pflanzliche Öle wie Arganöl wirken trockener Haut entgegen, indem sie wichtige Lipide liefern und den Feuchtigkeitsverlust über die Hautoberfläche gering halten. Denn sie wirken okklusiv – also leicht „abdichtend”. Damit deine Haut davon profitiert, muss Feuchtigkeit vorhanden sein. Deshalb ist es so wichtig, die Anwendung von Ölen wie Arganöl mit Wasser zu kombinieren. Heißt: Immer auf die angefeuchtete (oder nach dem Duschen/Reinigen noch feuchte) Haut auftragen. 

  1. Arganöl als einzige Pflege benutzen.

Arganöl gehört zu den Skincare-Zutaten, die ihre volle Power am besten im Team entfalten. Mit Inhaltsstoffen, die es optimal ergänzen und deiner Haut so rundum guttun. Passende Kombinationen sind z.B.:

  • Sheabutter. Sie kann laut Labor-Studien den Feuchtigkeitsverlust um fast 38 % reduzieren und gleichzeitig die Durchfeuchtung der Haut um 58 % steigern4.
  • Jojobaöl. Es ähnelt dem hauteigenen Sebum und hinterlässt eine angenehm leichte Schutzschicht auf der Haut, die vor Feuchtigkeitsverlust bewahrt5.

Wir verbinden Arganöl mit diesen beiden Ölen sowie Vitamin E und dezent duftendem Bio-Neroliöl in unserer reichhaltigen, zart-schmelzenden Shea Cream

Und um deiner Haut eine Extra-Portion Feuchtigkeit zu liefern, die du dann mit der wohltuenden Ölpflege einschließen kannst, sind folgende Inhaltsstoffe deine perfekten Begleiter:

  • Hyaluronsäure und Glycerin: Diese beiden Feuchtigkeitsbinder helfen, Wasser in der Haut zu halten und erhöhen so die Hautfeuchtigkeit. 
  • Rosenwasser: Eignet sich gut als Kombination mit Hyaluron und Glycerin (wie in unserem Gesichtsserum), weil es einen sofortigen Hydrations-Boost liefert.

Unter der Lupe: So gut ist Arganöl wirklich für trockene & anspruchsvolle Haut

Arganöl verfügt über eine besonders ausgewogene Zusammensetzung von Fettsäuren: Es liefert hohe Anteile an Linol- und Palmitinsäure. Deren natürlicher Gehalt in der Haut sinkt, wenn wir älter werden. Gibt Arganöl uns diese zurück, funktionieren Hautbarriere und Feuchtigkeitsbalance besser – und zwar nachweislich1.

Die Top-Vorteile von Arganöl sind ganz klar:

  • Arganöl fördert die Regeneration deiner Haut, indem es sie mit essenziellen Lipiden versorgt.
  • Als zusätzlichen Schutz bildet es einen leichten – nicht klebrigen! – Film, der die natürliche Hautbarriere verstärkt.
  • Seine besondere Kombination an Phytosterolen wirkt gegen oxidative Prozesse und fördert die Zellerneuerung3. Das macht Arganöl ideal für ein jugendliches Hautbild.
Arganöl und Sheabutter in der Shea Cream

Für extra Pflege? Arganöl mit Sheabutter mischen

Besonders bei der Pflege trockener Haut sind Arganöl und Sheabutter ein echtes Power-Duo. Zusammen liefern sie hohe Anteile schützender Fettsäuren – wie feuchtigkeitsregulierender Linolsäure (Arganöl) und Stearinsäure (Sheabutter), die vor Umwelteinflüssen abschirmen. Sie bilden außerdem einen wesentlichen Bestandteil des natürlichen Lipidmantels der Haut. Durch den geringen Spreitfaktor der Sheabutter hat deine Haut an dieser Mischung richtig lange Freude.

Eine ausgewogene Mischung von Sheabutter und Arganöl liefert dir die FIVE Shea Cream. Sie rundet das Ganze noch mit regulierendem Jojobaöl ab und verschmilzt sanft mit deiner angefeuchteten Haut.

Lesetipp: Du interessierst dich für Inhaltsstoffe in Kosmetik? Dann sieh dir gerne unseren Blog dazu an!

Das macht Arganöl so wertvoll – und so erkennst du ein Qualitätsprodukt

Arganöl wird traditionell in aufwändiger Handarbeit in Marokko hergestellt, aber inzwischen auch mechanisch gepresst. Dazu werden die Samenblättchen gemahlen und tagelang mit Wasser zu einem goldigen Öl verrührt. Für einen Liter reines Arganöl braucht es immerhin rund 30 Kilo Arganfrüchte. Und die wachsen weltweit nur in einer bestimmten Gegend Marokkos. Logisch, dass das goldig-schimmernde Elixier zu den eher kostspieligen Kosmetik-Zutaten gehört. 

Es ist zwar nicht preiswert, aber eben seinen Preis wert – wenn du ein qualitatives Produkt verwendest. Und das erkennst du an folgenden Kriterien:

  • Kaltgepresstes Arganöl: Bei schonender Kaltpressung bleiben die pflegenden Eigenschaften des Öls optimal erhalten. Es riecht leicht säuerlich-nussig, weshalb wir ihm bei FIVE eine zarte Duftkomponente aus Neroliöl an die Seite stellen.
  • Bio-Qualität: So kommen alle guten Wirkstoffe auf deine Haut – und du minimierst gleichzeitig die Belastung durch Pestizide. Das ist nicht nur gut für dich, sondern auch für die sensiblen Ökosysteme.
  • Sinnvolle Menge an Arganöl: Ob Arganöl im Produkt nur in homöopathischen Dosen enthalten oder ob es eine Grundzutat ist, entscheidet wesentlich über die Pflege-Wirkung von Kosmetik.

Fazit: Richtig angewendet, ist Arganöl eine tolle Pflege-Ergänzung für trockene Haut

Fassen wir zusammen: Gut kombiniert und richtig angewendet, kann Arganöl trockene Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und ihre natürliche Schutzbarriere stärken. Achte darauf, es auf leicht feuchter Haut anzuwenden, um optimal von seinen Vorteilen zu profitieren.

Neugierig geworden? Erlebe selbst, wie unsere luxuriöse, zart duftende Shea Cream bei Hautkontakt schmilzt und für ein erholtes Hautgefühl sorgt!

Quellen
  1. Boucetta, Kenza Qiraouani et al. Skin hydration in postmenopausal women: argan oil benefit with oral and/or topical use. Przeglad Menopauzalny (Menopause Review), 13(5), 280–288 (2014). doi:10.5114/pm.2014.46470.
  2. Boucetta, Kenza Qiraouani et al. The effect of dietary and/or cosmetic argan oil on postmenopausal skin elasticity. Clinical Interventions in Aging, 10, 339–349 (2015). doi:10.2147/CIA.S71684.
  3. Serrafi, Agata, Chegdani, Fatima, Bennis, Faïza und Kepinska, Marta. (2024). The Importance of Argan Oil in Medicine and Cosmetology. Nutrients, 16(20), 3573. doi:10.3390/nu16203573.
  4. Asher, A. S., Angara, A. A. und Salaudeen, A. O. (2025). Investigation of the in vitro effects of shea butter on skin barrier function and hydration using analytical chemistry methodologies. Open Journal of Chemistry, 5(1), 1–7. doi:10.30538/psrp-ojc2025.0022.
  5. Zahid, Ahsan, Hafiz Muhammad, Asif, Zahid, Rabia, Firdous, Misbah, Idrees, Hafiz, Hasnain, Muhammad und Bashir, Uzma. (2024). Jojoba oil: A best-in-class assessment as cosmetics and forthcoming opportunities. S. 27–34.

Weitere Blogartikel

Rosenwasser Wirkung Haut

Rosenwasser für die Haut: Der Faktencheck zur Wirkung

Spendet Rosenwasser wirklich Feuchtigkeit? Wir zeigen die Fakten zur Wirkung auf die Haut – und entlarven weit verbreitete Beauty-Mythen! Hier lesen.

Weiterlesen
Aprikosenkernöl Wirkung Haut

Aprikosenkernöl für die Haut – sanft, leicht, wunderbar pflegend

Aprikosenkernöl pflegt sensible Haut, beruhigt und entfernt Make-up gründlich. Erfahre mehr über Wirkung, Inhaltsstoffe und Anwendung im Gesicht.

Weiterlesen