Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Hautprobleme

Hautprobleme

Unsere Haut zeigt, wie es uns geht – körperlich wie seelisch. Sie schützt uns, fühlt mit uns und reagiert auf das, was wir erleben. Kein Wunder also, dass sie manchmal aus dem Gleichgewicht gerät.

Was dir deine Haut sagen will

Ob Unreinheiten, Rötungen oder trockene Stellen: Hautprobleme sind ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Und das spüren wir – oft wortwörtlich. Unsere Sprache verrät es längst: Wir sind rot vor Wut, bekommen Gänsehaut oder würden am liebsten aus der Haut fahren.

Wie du deiner Haut helfen kannst

In diesem Blog findest du Tipps, wie du deine Haut besser verstehst – und was du tun kannst, um sie sanft und natürlich zu unterstützen.

Ursachen von Hautproblemen

Genetische Disposition

Unsere Haut bringt bestimmte Eigenschaften mit – Fachleute sprechen von genetischer Disposition. Sie beeinflusst etwa, ob wir zu Trockenheit, Unreinheiten oder empfindlicher Haut neigen. Doch auch Hormone, Pflege oder Lebensstil spielen eine Rolle – wir sind also nicht machtlos.

Icon maximal fünf Inhaltsstoffe

Äußere Einflüsse

Unsere Haut reagiert sensibel auf Umweltreize wie Kälte, UV-Strahlung oder trockene Heizungsluft. Auch Rauchen, Alkohol, Schlafmangel oder ungeeignete Pflege zählen zu äußeren Einflüssen, die Hautprobleme begünstigen können.

Icon Glas ohne Umverpackung

Innere Einflüsse

Hormonelle Veränderungen (z. B. Zyklus, Schwangerschaft oder Wechseljahre) und emotionaler Stress können die Haut aus dem Gleichgewicht bringen. Chronischer Stress etwa begünstigt Unreinheiten, trocknet die Haut aus und verlangsamt ihre Regeneration.

Welche Arten von Hautproblemen gibt es?

Bevor wir uns anschauen, welche Ursachen Hautproblemen zu Grunde liegen, sollten wir zunächst Folgendes klären: Was meinen wir eigentlich, wenn von Hautproblemen die Rede ist? Die Bandbreite an möglichen Beschwerden ist groß und reicht von eher harmlosen Symptomen bis hin zu ernsthaften Krankheiten. Sehr häufig treten Hautprobleme in Form von Hautausschlägen auf oder machen sich durch Unreinheiten, Pickel und Mitesser bemerkbar.

Rosacea

Rosacea

Rötungen, Brennen, kleine Knötchen? Rosacea ist mehr als nur empfindliche Haut – aber du kannst aktiv etwas dagegen tun. Erfahre, wie du Schübe erkennst, Trigger findest und deine Haut mit sanfter Pflege unterstützt.

Periorale Dermatitis

Plötzlich rote, gereizte Haut rund um Mund oder Augen? Dahinter steckt vielleicht periorale Dermatitis – eine Hauterkrankung, die oft durch zu viel Pflege ausgelöst wird. Erfahre, warum in diesem Fall weniger mehr ist – und wie du deine Haut mit Geduld und der richtigen Strategie wieder ins Gleichgewicht bringst.

Pflegeroutine für trockene Haut | Five Skincare

Trockene Haut

Trockene Haut spannt, fühlt sich rau an und neigt zu schuppigen Stellen – doch du kannst sie gezielt unterstützen. Erfahre, woran du trockene Haut erkennst, welche Pflege sie wirklich braucht und wie du sie mit ein paar Alltagstipps unterstützen kannst.

Pflegeroutine fettige Haut | Five Skincare

Fettige Haut

Fettige Haut bringt schnell Glanz, große Poren und einen fahlen Teint mit sich. Wir zeigen dir, wie du sie mit leichter, natürlicher Pflege ins Gleichgewicht bringst – ohne deine Haut zu reizen.

Pflegeroutine unreine Haut | Five Skincare

Unreine Haut

Unreine Haut entsteht nicht über Nacht – und lässt sich auch nicht im Handumdrehen beseitigen. Aber du kannst viel tun, um sie sanft zu regulieren. Erfahre, welche Pflege wirklich hilft, wie du deine Haut nicht überforderst – und was Ernährung, Stress und Lebensstil damit zu tun haben.

🩺 Hautprobleme abklären lassen

Wenn du nicht sicher bist, woher deine Hautprobleme kommen, kann eine fachärztliche Einschätzung helfen, Klarheit zu schaffen. Hautkrankheiten sind oft nicht leicht zu diagnostizieren – manchmal braucht es Geduld, bis der Auslöser gefunden ist. Wer ergänzend einen ganzheitlichen Weg gehen möchte, kann nach der schulmedizinischen Abklärung auch Naturheilpraktiker:innen einbeziehen, um alternative Ansätze in den Heilungsverlauf zu integrieren.

Was tun bei Hautproblemen?

Ein Wundermittel gibt es leider nicht – denn jede Haut ist anders. Was bei der einen hilft, kann bei der nächsten das Gegenteil bewirken. Genau das macht das Thema so komplex – und zugleich so individuell lösbar.

Die gute Nachricht: Viele Hautprobleme lassen sich lindern oder sogar ganz beheben. Was es dafür braucht? Geduld, ein gutes Gespür für deine Haut – und manchmal ein bisschen Umdenken.

Gut für deine Haut

  • Hautprobleme ganzheitlich angehen: Pflege kann helfen – aber auch Stress, Hormone oder innere Belastungen spielen oft eine Rolle.
  • Haut-Tagebuch führen: Notiere, wie deine Haut aussieht, was du gegessen hast, wie du dich fühlst – so erkennst du Muster.
  • Geduldig sein: Die meisten Hautprobleme lösen sich nicht über Nacht. Gib dir und deiner Haut Zeit zur Regeneration.

Lieber vermeiden

  • Zu viel Pflege: Reizüberflutung kann Hautprobleme verstärken. Manchmal hilft eine Pause – z. B. mit der Rosskur.
  • Produkte zu schnell wechseln: Gib deiner Haut rund sechs Wochen, um sich auf neue Pflege einzustellen – sonst kommt sie aus dem Takt.
  • Dich unter Druck setzen: Zu hohe Erwartungen machen die Haut nicht schneller gesund – eher im Gegenteil.

Hautprobleme: So bekommst du sie in den Griff

Dieser Blog ist leer

Zurück