Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Aktualisiert am 23. Jul 2025

Zur einfachen Hautpflege-Routine in 3 Schritten

Sagt dein Spiegelschrank „wegen Überfüllung geschlossen“? Vermutlich geht es deiner Haut genauso. Sie lässt dich spüren, wenn es ihr zu viel wird – Reizungen und Überempfindlichkeit auf Pflege nehmen immer mehr zu. Laut einer Studie beschreibt jede zweite Frau ihre Haut als sensibel1. Du auch? Spätestens dann ist es Zeit für eine simplere Pflegeroutine.

Einfache Skincare-Routine

Foto von Mathilde Langevin

Let it go – weg mit der super-komplizierten Hautpflege

Viele wünschen sich eine einfachere Pflegeroutine. Bis zu zehn Produkte nacheinander anzuwenden bedeutet nicht nur Aufwand, sondern ist oft kontraproduktiv. Das Ergebnis? Nicht selten Problemhaut. Zu viel Kosmetik gilt – neben Klimastress und geschädigter Hautbarriere – als eine der Hauptursachen für empfindliche Hautzustände2. Wer die Haut beruhigen oder solchen Problemen vorbeugen will, sollte die Pflege vereinfachen.

In Kürze

Weniger Produkte, weniger Reizpotenzial – aber trotzdem eine wirksame Pflegeroutine? Ja, das geht. In diesem Artikel erfährst du,

  • warum viele Hautprobleme durch zu viel Pflege entstehen,
  • wie du deine Routine in wenigen Schritten vereinfachst,
  • welche Produkte du getrost weglassen kannst,
  • und wie du deine Haut trotzdem optimal pflegst – mit weniger Aufwand.

Mit konkreten Tipps, Produktempfehlungen und einem 3-Schritte-Plan zur Reduktion deiner Pflegeprodukte. Ideal für alle mit sensibler oder überpflegter Haut.

Eine einfache Hautpflege-Routine

Während wir dich genauso lieben, wie du bist, darf dein Spiegelschrank gerne abspecken. Wo kann was weg? Hier kommen ein paar Tipps, wie du deine Hautpflegeroutine vereinfachst – ohne dabei auf Wirksamkeit zu verzichten. Wenn du mit einem Bereich deiner Pflege super zufrieden bist, dann lass ihn so. Konzentriere dich lieber auf die Schritte, die dich bereits stören oder die deiner Haut nicht guttun. Vielleicht gibt es einen bestimmten Moment, nach dem sich deine Haut oft irritiert anfühlt. Oder du zweifelst schon länger, ob dieses eine Extraprodukt wirklich sein muss. Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit, loszulassen.

Gesichtsreinigung vereinfachen

Erst Abschminktücher, dann Waschgel, dann Toner – ganz schön viel. Klar, Gesichtsreinigung ist wichtig. Aber wusstest du, dass morgens lauwarmes Wasser reicht – selbst bei fettiger Haut? Das kann bereits eine gute Gelegenheit zum Reduzieren sein.

Abends hingegen ist ein Reinigungsprodukt meist unverzichtbar, besonders bei Make-up oder Sonnencreme. Aber es müssen nicht mehrere Schritte sein. Überlege dir: Warst du den Tag über zu Hause, ungeschminkt, ohne Sport und ohne Sonnenschutz? Dann reicht ab und zu auch Wasser aus. Wenn du dich geschminkt hast oder draussen warst, verwende ein Reinigungsöl – entweder mit einem Waschlappen oder (bei robusterer Haut) ein Öl mit Tensid, das du einfach mit Wasser abspülst. Waschgel und Toner kannst du dann getrost weglassen.

💁 Produkttipp: FIVE Make-up Entferner (zum Abnehmen mit dem Waschlappen), Weleda Make-up Removal Cleansing Oil (zum Abspülen mit Wasser).

Keine unterschiedliche Tages- und Nachtpflege mehr verwenden

Tagsüber schützen, nachts pflegen – so lautet die Devise vieler Pflegeserien und macht auch Sinn. Das führt aber oft dazu, dass du zwei sehr ähnliche Cremes kaufst: eine leichte für den Tag, eine reichhaltigere für die Nacht. Was dabei oft übersehen wird: Die Bedürfnisse deiner Haut verändern sich nicht nur zwischen Tag und Nacht, sondern auch mit den Jahreszeiten. Im Winter brauchst du vielleicht mehr Schutz, im Sommer mehr Feuchtigkeit – und dann wären es schon vier Cremes.

Viel sinnvoller ist eine Kombination aus wenigen, aber flexiblen Produkten: Ein Gesichtsöl, das deine Haut mit nährenden Lipiden versorgt, und ein Serum, das Feuchtigkeit liefert. So kannst du je nach Hautzustand und Tageszeit individuell dosieren – mal mehr Öl, mal mehr Feuchtigkeit.

💁 Produkttipp: FIVE Gesichtsserum in Kombination mit einem der beiden FIVE Gesichtsöle. Lies in unserem Artikel, wie du damit deine Gesichtspflege personalisieren kannst und sie mit nur zwei Produkten auf Tages- und Jahreszeit abstimmst.

Augencreme muss nicht sein

Ja, die Haut rund um die Augen ist empfindlicher – aber sie hat grundsätzlich dieselben Bedürfnisse wie der Rest deines Gesichts: Feuchtigkeit und Fett. Ein hydratisierendes Serum in Kombination mit einem schützenden Öl reicht meist völlig aus.

Vermeide Inhaltsstoffe wie Alkohol (Alcohol, Alcohol denat.) oder Mineralöle – nicht nur rund um die Augen, sondern generell. Wenn deine Pflege frei davon ist, kannst du sie problemlos auch für die Augenpartie verwenden.

💁 Praxistipp: Hilfe bei geschwollenen Augen? Bei manchen sind Lymphstaus besonders hartnäckig. Dann helfen kühlende oder abschwellende Cremes – und unterstützend eine Gesichtsmassage mit den Händen sowie eine salzarme Ernährung am Abend. Achte auf versteckte Salze, etwa in Fertiggerichten.

Bei Wirkstoffen auf Booster oder Seren setzen

Bei den Wirkstoffen jagt ein Trend den nächsten – das ist das Geschäft der Skincare-Industrie. Ständig wird ein neues It-Inhaltsstoff gefeiert. Doch brauchst du wirklich Retinol, Vitamin C, Azelainsäure und Co. in deiner Routine? Nein, viel wichtiger ist eine gute Basis.

Wenn du aber gezielt an einem Hautthema arbeiten möchtest – z. B. Hyperpigmentierung – dann sind Wirkstoffe sinnvoll, die speziell dafür geeignet sind. Setze aber lieber auf ein Konzentrat oder Booster statt auf eine Tagescreme mit Wirkstoff-Zusatz. Booster sind minimalistisch formuliert, stellen den Wirkstoff in den Mittelpunkt und lassen sich unkompliziert in deine Pflege integrieren: Einfach in der Handfläche mit deinem Serum oder Öl vermischen.

💁 Praxistipp: Booster gibt’s zum Beispiel bei Pai Skincare oder Nø Cosmetics.

Auf multifunktionale Produkte setzen

Nicht nur fürs Gesicht gibt es Spezialprodukte. Auch für Hände, Füße, Ellenbogen, Knie oder Lippen stehen meist eigene Tiegel bereit. Der Grund: Manche Hautstellen sind trockener als andere. Aber brauchst du dafür wirklich für jede Zone ein eigenes Produkt? Nein.

Stattdessen kannst du deine gewohnte Bodylotion bei Bedarf individuell anreichern – zum Beispiel mit einem natürlichen Pflanzenöl. So entsteht im Handumdrehen eine reichhaltigere Pflege, ohne dass du zusätzliche Produkte brauchst. Besonders im Winter oder bei sehr trockener Haut ist das eine einfache Lösung.

💁 Praxistipp: Für besonders trockene oder rissige Hautpartien eignet sich ein reines Rizinusöl. Um deine Bodylotion nur etwas reichhaltiger zu machen, kannst du ein leichtes Basisöl wie Jojoba-, Aprikosen- oder Mandelöl beimischen – direkt in der Handfläche vor dem Auftragen.

Einfache Hautpflege, ja – einseitig, nein

Deine Pflegeroutine zu vereinfachen, macht absolut Sinn. Aber sie sollte trotzdem vollständig bleiben. Nur ein Gesichtsöl ohne Feuchtigkeit? Oder ein ölfreies Serum ohne Lipide? Das funktioniert langfristig nicht – es sei denn, du hast sehr fettige Haut. Prinzipiell braucht die Haut aber beides: Feuchtigkeit und Fett. Fehlt eines davon dauerhaft, gerät sie aus dem Gleichgewicht.

In 3 Schritten zu einer einfacheren Hautpflege-Routine

Vielleicht hast du beim Lesen schon Ideen bekommen, was du verändern möchtest – vielleicht aber auch noch nicht. Loslassen ist oft gar nicht so leicht. Deshalb: Geh systematisch vor. Diese drei Schritte helfen dir dabei.

Schritt 1: Die Haut analysieren

Lerne deinen Hauttyp und die verschiedenen Zustände deiner Haut kennen. Wir haben dazu einen eigenen Artikel geschrieben, der erklärt, wie Hauttyp und Hautzustand zusammenhängen. Und in unserem Basicplan für deine Hautpflegeroutine findest du Routinen mit FIVE Produkten für unterschiedliche Bedürfnisse. So findest du heraus, was deiner Haut guttut – und was nicht.

Schritt 2: Ausmisten

Diese Spontankäufe im Drogeriemarkt kennen wir alle. Einmal benutzt – und dann stehen sie rum. Zeit, auszumisten! Frag dich: Was verwendest du wirklich regelmäßig? Was liegt schon ewig unbenutzt da? Produkte mit Staubschicht kannst du getrost aussortieren. Das fühlt sich nicht nur gut an, sondern schafft auch Platz und Klarheit.

Schritt 3: Nachhaltig einkaufen

Für eine einfache Hautpflegeroutine brauchst du weniger – aber dafür gezielter ausgewählte Produkte. Drei bis vier gute Produkte reichen meist für Gesicht und Körper. Auch wenn sie etwas mehr kosten, sparst du langfristig Geld, Verpackung und Nerven.

Bye-bye Irritationen und sensible Haut!

Quellen
Produktvorstellung FIVE Sommerset

Zwei Produkte, viele Möglichkeiten – das FIVE Sommerset

Praktisch, flexibel, perfekt für den Sommer: So nutzt du Serum und Gesichtsöl im Duo – für Pflege, Schutz und clevere Beauty-Hacks auf Reisen.

Weiterlesen