Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Hautpflege

Zwei für alles: Wie du mit nur zwei Produkten deine Hautpflege personalisieren kannst

 Hast du das Gefühl, dass deine Haut nicht jeden Tag dasselbe braucht? Genau hier setzt personalisierte Hautpflege an. Denn du liegst richtig: Die Bedürfnisse deiner Haut sind nicht in Stein gemeißelt. Faktoren wie das Wetter, deine Ernährung, Hormone und Stress können den Zustand deiner Haut beeinflussen. Deshalb ist eine flexible Hautpflege-Routine so wichtig, die sich täglich aufs Neue an deine Hautbedürfnisse ausrichtet.

Wie das mit nur zwei Produkten klappt, die deine gesamte Gesichtspflege abdecken können, verrate ich dir in diesem Artikel.

Flexible Hautpflege von FIVE

Personalisierte Hautpflege: Was bedeutet das wirklich?

Stelle dir personalisierte Hautpflege vor, wie eine maßgeschneiderte Betreuung für die Bedürfnisse deiner Haut.

Deine Haut ist so individuell wie du selbst – und eben nicht jeden Tag gleich. Was deine Haut braucht, verändert sich ständig. Du kennst das sicher: Im Winter lechzt deine Haut nach Feuchtigkeit und rückfettenden Inhaltsstoffen, in der zweiten Zyklushälfte neigt sie vielleicht vermehrt zu Unreinheiten. Auch dein Hautzustand ist nicht festgeschrieben und kann sich im Laufe des Lebens verändern.

Eine maßgeschneiderte Hautpflege unterstützt diese Individualität. Und sie erfordert weder eine aufwendige 10-Schritte-Routine, noch teure, speziell für dich angefertigte Skincareprodukte. Mit dem Ansatz von FIVE kannst du deine Gesichtspflege mit nur zwei Produkten flexibel gestalten.

So revolutioniert der FIVE-Ansatz deine individuelle Hautpflege

Wäre es nicht schön, wenn sich deine Gesichtspflege jeden Tag aufs Neue passgenau auf die Bedürfnisse deiner Haut ausrichten könnte? Deine Pflege wäre mal reichhaltiger, mal hydratisierender – eben genau zugeschnitten darauf, wie es deiner Haut heute geht.

Das Geheimnis liegt in zwei sorgfältig durchdachten Pflegeprodukten. Diese lassen sich so flexibel kombinieren, dass du mit ihnen deine gesamte Gesichtspflege abdecken kannst: FIVE Gesichtsserum und eines der beiden Gesichtsöle.

Das Prinzip? Je nach Jahreszeit und Hautgefühl verwendest du mal mehr Serum, mal mehr Öl.

  • Ist deine Haut trocken, anspruchsvoll oder braucht heute einfach einen intensiv nährenden Pflege-Boost? Lege den Fokus auf das Gesichtsöl Regeneration mit Jojoba, Sanddorn und Squalan.
  • Neigt deine Haut aktuell zu Unreinheiten und fühlt sich ölig an? Hier darf es gerne eine Extra-Portion Gesichtsöl Balance sein. Es wirkt mit Schwarzkümmel und Grapefruit talgregulierend, entzündungshemmend und ausbalancierend.
  • Immer dabei: Das Gesichtsserum mit Hyaluron, Glycerin und Bio-Rosenwasser aus Damaszener Rosenblüten. Verwende mal mehr, mal weniger des Feuchtigkeits-Elixiers, um deine Pflege an deine Hautbedürfnisse anzupassen.

5 Gründe, warum eine anpassbare Hautpflege so wichtig ist.

Mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal bewusst darauf geachtet, wie sich deine Haut nach der Reinigung anfühlt? Ich möchte dich dazu ermutigen. Denn der erste Schritt, um zu erkennen, was deine Haut braucht, ist es, sich gezielt mit deinem Hautzustand und deinen Hautbedürfnissen auseinanderzusetzen. Folgende Faktoren spielen dabei eine Rolle:

1. Unsere Haut reagiert auf das Wetter und die Jahreszeiten.

Hohe Temperaturen bringen uns vor allem im Sommer ins Schwitzen und erhöhen die Talgproduktion der Haut1. Im Winter sorgen trockene Heizungsluft, kalter Wind und niedrige Temperaturen dagegen für Hauttrockenheit2. Juckreiz, Spannungsgefühle und Rötungen sind jetzt häufiger.

Während deine Haut im Sommer eher eine feuchtigkeitsspendende und talgregulierende Gesichtspflege braucht, stehen bei niedrigen Temperaturen und im Winter eher schützende und intensiv nährende Inhaltsstoffe im Vordergrund. Doch das heißt nicht, dass du deshalb deine komplette Pflegeroutine umstellen musst. Finde einfach das für dich passende Verhältnis aus Feuchtigkeit (Gesichtsserum) und reichhaltiger Pflege (Gesichtsöl). So bist du ganz sprichwörtlich gegen Wind und Wetter gewappnet.

2. Dein Hormonzustand beeinflusst die Bedürfnisse deiner Haut.

Wie groß dieser Einfluss ist, erleben wir in jeder Lebensphase anders: Kurz vor der Periode machen sich hormonelle Pickel bemerkbar, in den Wechseljahren haben wir es dagegen eher mit trockener Haut zu tun3. In der Forschung geht man von folgenden Wechselwirkungen der Hormone mit der Haut aus:

  • Wenn deine Haut in der zweiten Zyklushälfte zu Unreinheiten neigt oder fettiger wirkt, können hormonelle Schwankungen eine Rolle spielen. Sowohl ein erhöhter als auch ein zu niedriger Progesteronspiegel können in dieser Phase Auslöser sein4,5,6,7.
  • Nach den Wechseljahren steht Östrogen-Mangel mit dem sinkenden Kollagengehalt und der geringeren Hautfeuchtigkeit im Zusammenhang4.

Wir halten fest: Unsere Haut macht selbst in der relativ kleinen Zeitspanne des weiblichen Zyklus immer wieder eine Menge Veränderungen durch. Deshalb ist es so wichtig, die Bedürfnisse unserer Haut immer aufs Neue “lesen zu lernen” und eine personalisierte Hautpflege zu verwenden, die du optimal darauf ausrichten kannst.

💁‍♀️ Du bist dir unsicher, welche Produkte ideal sind? Unser Quiz hilft dir dabei, die aktuellen Bedürfnisse deiner Haut zu ermitteln!

3. Bist du gestresst, ist es auch deine Haut.

Dauerstress ist nicht nur für die Seele belastend. Auch unsere Haut bekommt es deutlich zu spüren, wenn wir unter Strom stehen. Denn sobald unser Gehirn Stress wittert, schüttet es Stresshormone aus. Und diese lösen wie fallende Dominosteine in unserem Körper eine Reihe von Ereignissen aus.

So wirkt Stress auf unsere Haut8:

  • Psychischer Stress kann Entzündungsprozesse auslösen und die Regenerationsfähigkeit der Haut hemmen. Negative Gefühle verlangsamen zusätzlich die Wundheilung.
  • Gleichzeitig macht Stress unsere Hautbarriere durchlässiger9, sodass es zu Feuchtigkeitsverlust kommt und Bakterien leichter eindringen können.

Das klingt erst einmal schlimm. Denn gegen Stress gibt es kein Patentrezept – schließlich kann man sich nicht vor den Hochs und Tiefs des Lebens schützen. Studien zeigen aber, dass Achtsamkeitsübungen, Meditation und Entspannungstechniken zu einem messbaren Rückgang der Stresshormone im Körper führen können10.

Diese Tatsache kannst du auch in deiner Hautpflege nutzen: Sehe deine tägliche Pflegeroutine als bewussten Achtsamkeitsmoment. Gönne dir vielleicht eine wohltuende Gesichtsmassage mit dem Gesichtsöl Regeneration und nimm dir Zeit, die Bedürfnisse deiner Haut zu erkennen. Atme tief durch und achte darauf, welche individuelle Gesichtspflege deiner Haut heute guttut.

4. Dein Hautbild ist ein Spiegel deiner Ernährung.

Es gibt Sprichwörter, deren Wahrheitsgehalt sich immer wieder neu bestätigt. Dazu gehört: Du bist, was du isst. Während eine vitamin- und nährstoffreiche, vollwertige Ernährung uns von innen heraus strahlen lässt, knipsen Fastfood und zu viel Zucker unserer Haut förmlich das Licht aus.

In der Forschung gilt eine gesunde Ernährung sogar als beste Verteidigung für gesunde Haut11. Mit gutem Grund:

  • Trinkst du zu wenig Wasser und landen fett- und zuckerhaltige Speisen häufig auf deinem Teller, kann das die gesunde Balance deiner Haut stören. Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index stehen z.B. mit dem Entstehen von Akne in Zusammenhang12.
  • Kommen dagegen viele Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe aus Obst und Gemüse auf deinen Speiseplan und achtest du auf einen ausreichenden Wasserkonsum, legst du die Basis für ein schönes, jugendliches Hautbild in jedem Alter.

Diese Verbindung von Ernährung und Hautzustand hast du vielleicht selbst schon erlebt: Schlägt man bei Fastfood & Co. zu sehr über die Stränge, antwortet die sonst ausbalancierte Haut mit Unreinheiten und verstopften Poren. Wenn du die personalisierte Hautpflege von FIVE nutzt, kannst du darauf schnell reagieren: Verlege den Schwerpunkt deiner Routine auf das Gesichtsöl Balance, um die Talgproduktion zu regulieren und dem Entstehen von Pickeln gezielt vorzubeugen.

5. Schlafmangel lässt die Haut alt aussehen.

Auch diese Situation kennen wir wahrscheinlich alle: War die Nacht zu kurz, würden wir nach dem morgendlichen Blick in den Spiegel am liebsten sofort wieder in die Federn kriechen.

Das macht zu wenig Schlaf mit unserer Haut13,14:

  • die Regenerationsfähigkeit der Hautbarriere sinkt um 30 %
  • der Feuchtigkeitsverlust über die Hautoberfläche steigt
  • aufgrund des Feuchtigkeitsverlusts nimmt die Elastizität der Haut ab
  • die Haut wird schlechter durchblutet
  • und Poren sind deutlicher sichtbar

Kein Wunder, dass Menschen, die generell schlecht schlafen, sich laut Studien weniger attraktiv fühlen, als gute Schläfer13. Den altbekannten Schönheitsschlaf gibt es also wirklich.

Hast du eine schlaflose Nacht hinter dir, braucht deine Haut deshalb eine Pflege, die intensiv Feuchtigkeit spendet und gleichzeitig barriereschützend wirkt. An solchen Tagen ist eine personalisierte Hautpflege einmal mehr dein Ass im Ärmel. Kombiniere das nährende Gesichtsöl Regeneration mit dem hydratisierenden Gesichtsserum, um deine Haut auf sanfte Weise wieder in Balance zu bringen.

Schritt für Schritt: So passt du deine Pflege flexibel an

Die Idee hinter einer individuellen Routine ist dieselbe, wie hinter einem maßgeschneiderten Kleidungsstück. Beides soll passen, wie angegossen. Unser Ansatz ist deshalb neu, weil er minimalistisch ist und auf dem Mix & Match Prinzip basiert: Zwei Produkte, die – flexibel kombiniert – deine gesamte Gesichtspflege abdecken können. Je nachdem, was deine Haut heute braucht.

So geht’s:

Schritt 1: Erkenne deinen Hautzustand.

Dieser erste Schritt ist an die Reinigung deiner Haut gekoppelt. Nachdem du deine Haut morgens und abends mit warmem Wasser gereinigt hast (trägst du Make-up oder verwendest Sonnencreme, empfehle ich dir, abends den FIVE Make-up Entferner zu verwenden), halte kurz inne.

Frage dich:

  • Wie fühlt sich meine Haut an? Ist sie trocken, ölig oder ausgeglichen?
  • Wie geht es mir und was erwartet mich heute?
  • Was haben wir für eine Jahreszeit?

So helfen dir diese Fragen, die Bedürfnisse deiner Haut zu erkennen: Im Sommer sehnt sich deine Haut eher nach Feuchtigkeit mit dem Gesichtsserum – vielleicht sogar solo als Basis angewendet –, im Winter braucht sie dagegen zusätzlich Schutz mit einem nährenden Öl. Personalisierte Hautpflege funktioniert am besten, wenn du dir auch bewusst machst, wie es um dein Wohlbefinden steht, was dir durch den Kopf geht und in welchem Zeitpunkt des Zyklus du dich befindest.

Schritt 2: Mische die Produkte in der Handfläche.

Für das Mischverhältnis gibt es keine festen Regeln. Gut ist, was deiner Haut guttut. Beachte jedoch bei der Dosierung, dass die Haut tendenziell immer etwas mehr Feuchtigkeit als Öl benötigt – selbst im Winter.

Schritt 3: Trage die Pflege sanft auf.

Massiere deine individuelle Pflege-Mischung behutsam in die Haut ein. Bei Bedarf kannst du während des Tages nachpflegen. Ganz so, wie es deine Haut braucht.

Beachte: Ist die Pflege-Mischung nicht innerhalb von fünf bis maximal zehn Minuten in die Haut eingezogen, verwende beim nächsten Mal weniger Gesichtsöl.

Warum dieser minimalistische Pflege-Ansatz überzeugt

Personalisierte Gesichtspflege mit maßgeschneiderten Produkten ist ein neuer, beliebter Skincare-Trend. Unser nachhaltiger, minimalistischer Ansatz unterscheidet sich, weil er auf 3 Säulen basiert.

  • Transparent: Die FIVE-Produkte enthalten maximal fünf Inhaltsstoffe – immer vegan und wo möglich, in Bio-Qualität.
  • Flexibel: Individuelle Hautpflege heißt, dass du deine Pflege immer wieder neu an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Ganz einfach und ohne viele Produkte.
  • Umweltfreundlich: FIVE steht für minimalistische Hautpflege. Weil zwei Produkte für deine individuelle Gesichtspflege genügen, fällt weniger Verpackung an.

Häufige Fragen

Funktioniert diese personalisierte Hautpflege auch bei sehr trockener Haut?

Ja, das Gesichtsöl Regeneration kann hier stärker dosiert werden. Alternativ eignet sich auch die Shea Cream von FIVE, die bei sehr trockener Haut im Winter ideal ist und für zusätzlichen Schutz sorgt.

Wie kann ich die individuelle Hautpflege von FIVE nutzen, wenn ich eine Mischhaut habe?

Nutze in diesem Fall das Gesichtsöl Balance als perfekte Ergänzung. Ist deine T-Zone fettig, während deine Haut sonst eher trocken ist, kannst du auch versuchen, in den verschiedenen Zonen unterschiedliche Mischverhältnisse zu verwenden.

Kann ich die Produkte auch mit meiner bestehenden Pflege kombinieren?

Ja, sie sind ideal als Booster geeignet, um deine Pflege anzureichern. Kreiere mit ihnen deine eigene personalisierte Gesichtscreme, indem du deine bestehende Creme mit dem Gesichtsöl Regeneration reichhaltiger gestaltest oder ihr mithilfe des Gesichtsserum mehr Feuchtigkeit zuführst.

Fazit: Zwei für alle Fälle – mit FIVE geht personalisierte Hautpflege so einfach, wie noch nie.

Keine komplizierten Routinen und kein Produkt-Stau auf dem Badezimmerregal: Wenn du personalisierte Hautpflege zwar spannend findest, doch dir das Ganze bisher zu kompliziert und teuer vorkam, konnte dich dieser Artikel hoffentlich vom Gegenteil überzeugen.

Zwei durchdachte Produkte in Form von Serum und Öl sind alles, was du für eine individuelle Gesichtspflege brauchst, die jeden Tag aufs Neue die Bedürfnisse deiner Haut in den Mittelpunkt stellt.

Bereit für eine personalisierte Gesichtspflege, die sich allein nach dir richtet? Entdecke, wie du mit nur zwei Produkten deine Routine anpassen kannst – ganz einfach und intuitiv.

Hier geht’s zu den Gesichtsölen Balance und Regeneration sowie zum Gesichtsserum.

Quellen
  1. Kim, S et al. “Influence of exposure to summer environments on skin properties.” Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology : JEADV vol. 33,11 (2019): 2192-2196. doi:10.1111/jdv.15745
  2. Qiu, H & Long et. al. (2011). Influence of season on some skin properties: Winter vs. summer, as experienced by 354 Shanghaiese women of various ages. International journal of cosmetic science. 33. 377-83. 10.1111/j.1468-2494.2011.00639.x.
  3. Zouboulis, C. C. et. al (2022). Skin, hair and beyond: the impact of menopause. Climacteric, 25(5), 434–442. https://doi.org/10.1080/13697137.2022.2050206
  4. Raghunath, R.S., Venables, Z.C. and Millington, G.W.M. (2015), The menstrual cycle and the skin. Clin Exp Dermatol, 40: 111-115. https://doi.org/10.1111/ced.12588
  5. Del Rosso, J. Q., & Kircik, L. (2024). The cutaneous effects of androgens and androgen-mediated sebum production and their pathophysiologic and therapeutic importance in acne vulgaris. Journal of Dermatological Treatment, 35(1). https://doi.org/10.1080/09546634.2023.2298878
  6. Branisteanu, D. E., et. al."Adult female acne: Clinical and therapeutic particularities (Review)". Experimental and Therapeutic Medicine 23.2 (2022): 151.
  7. Weidlinger, S., Weidlinger, M. & Heidemeyer, K. Die Menopause und ihre Auswirkungen auf Haut und Haare. Gynäkologische Endokrinologie 21, 290–297 (2023). https://doi.org/10.1007/s10304-023-00526-1
  8. Hanyi Zhang, et. al. Role of stress in skin diseases: A neuroendocrine-immune interaction view, Brain, Behavior, and Immunity, Volume 116, 2024, Pages 286-302, ISSN 0889-1591, https://doi.org/10.1016/j.bbi.2023.12.005.
  9. Pujos, M., Chamayou-Robert, C.et. al. (2025), Impact of Chronic Moderate Psychological Stress on Skin Aging: Exploratory Clinical Study and Cellular Functioning. J Cosmet Dermatol, 24: e16634. https://doi.org/10.1111/jocd.16634
  10. Rogerson, Olivia et. al. Effectiveness of stress management interventions to change cortisol levels: a systematic review and meta-analysis, Psychoneuroendocrinology, Volume 159, 2024, 106415, ISSN 0306-4530, https://doi.org/10.1016/j.psyneuen.2023.106415.
  11. Idris Adewale Ahmed, Maryam Abimbola Mikail, Diet and skin health: The good and the bad, Nutrition, Volume 119, 2024, 112350, ISSN 0899-9007, https://doi.org/10.1016/j.nut.2023.112350.
  12. Meixiong, James et al. “Diet and acne: A systematic review.” JAAD international vol. 7 95-112. 29 Mar. 2022, doi:10.1016/j.jdin.2022.02.012
  13. Oyetakin-White, P et al. “Does poor sleep quality affect skin ageing?.” Clinical and experimental dermatology vol. 40,1 (2015): 17-22. doi:10.1111/ced.12455
  14. Kim, Min et. al. (2017). The Effects of Sleep Deprivation on the Biophysical Properties of Facial Skin. Journal of Cosmetics, Dermatological Sciences and Applications. 07. 34-47. 10.4236/jcdsa.2017.71004.
Hormonelle Pickel: Wie sie entstehen und was du dagegen tun kannst
Hautpflege

Hormonelle Pickel: Wie sie entstehen und was du dagegen tun kannst

Wie entstehen hormonelle Pickel und was hilft wirklich gegen unreine Haut durch Hormone? Lies’ hier alles, was du wissen musst!

Weiterlesen